Pecannusskerne
Verwendung von Pecannusskernen:
Sie eignen sich zum Verfeinern von Müsli, Joghurt, Quark, Obstsalat, Gebäck ...Sie können aber auch einfach so verzehrt werden und sind bei uns Bestandteil von Studentenfutter und Nusskernmischungen.
Pecans Geschmack:
Die Pecannuss hat große Ähnlichkeit mit der Walnuss. Im Geschmack ist sie vielleicht etwas lieblicher.
Herkunft der Pecannuss:
Pecannüsse stammt vermutlich aus den Südstaaten der USA. Sie werden heute z.B. in Mexiko, Kanada, Südafrika, Indien, Australien und Israel angebaut.
Hauptwirkstoffe/Eigenschaften der Pecannusskerne
Warum Pecannüsse gesund sind:
Neben einem bemerkenswert Vorkommen an Kalzium, Mangan und Selen fällt der hohe Gehalt an Beta-Sitosterol auf (80mg auf 100g Frischsubstanz). Dieser Stoff ist der Grund, weshalb man der Pacan-Nuß ein Hemmen des Verkalkungsprozesses zuschreibt. Desweiteren ist sie reich an Fett (70%) und Eiweiß (9,3%). Ungesättigte Fettsäuren sind ausreichend vorhanden.
Um die ernährungsphysiologischen Vorzüge voll zu nutzen, sollte die Nuss roh verzehrt werden.